Knochendichte­messung

Die Knochendichtemessung ist ein wichtiges, zuverlässiges Diagnoseverfahren zur Früherkennung von Osteoporose und zur Beurteilung des individuellen Knochenbruchrisikos. Mit dieser schmerzfreien und schnellen Untersuchung wird die Dichte der Knochen präzise gemessen, insbesondere in den gefährdeteren Bereichen wie Hüfte und Wirbelsäule. Bei der in unserer Praxis angewandten DEXA-Messung (Dual Energy X-Ray Absorptiometry) wird der Körper nur sehr schwachen Röntgenstrahlen ausgesetzt. Dabei kann die unterschiedliche Strahlenabsorption je nach Knochendichte gemessen werden und gibt Aufschluss über einen möglichen Knochenabbau.

Eine verminderte Knochendichte erhöht das Risiko für Frakturen, vor allem bei älteren Menschen, deren Knochenstruktur altersbedingt schwächer wird. Durch eine frühzeitige Untersuchung kann eine mögliche Osteoporose rechtzeitig diagnostiziert und gezielte Maßnahmen ergriffen werden (wie medikamentöse Therapien, Ernährungsumstellungen oder Bewegungskonzepte), um den Knochenschwund zu verlangsamen und das Risiko von Brüchen zu reduzieren. Unsere Praxis für Orthopädie in Bochum bietet modernste Knochendichtemessung für eine optimale Vorsorge, fundierte Diagnostik und individualisierte Therapieplanung. Unser Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um gemeinsam die bestmöglichen Maßnahmen für Ihre Gesundheit zu entwickeln.