CT-Untersuchung

Die CT-Diagnostik (Computertomographie) ist ein fortschrittliches bildgebendes Verfahren, das mithilfe von Röntgenstrahlen detaillierte dreidimensionale Querschnittsbilder des Körpers erstellt. In der Orthopädie und Unfallchirurgie wird die CT vor allem zur Untersuchung von komplexen Knochenstrukturen, wie Brüchen, Fehlstellungen oder Gelenkverletzungen, eingesetzt. Sie erlaubt eine präzise Beurteilung von Knochen, Gelenken und Weichteilen und liefert exakte Bilder, wenn herkömmliche Röntgenaufnahmen keine ausreichenden Informationen bieten.

Durch die hohe Bildauflösung und 3D-Darstellung können wir eine exakte Diagnose stellen und Behandlungspläne entwickeln. Diese hohe Präzision ist besonders wichtig für die Planung von Operationen oder der Beurteilung von schwerwiegenden Knochenverletzungen. Die CT-Untersuchung wird extern durchgeführt, gerne nach Vermittlung an Kolleginnen und Kollegen aus der Region. Sie trägt dazu bei, dass wir in unserer orthopädischen Praxis in Bochum und Sprockhövel Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Beschwerden – von Rückenschmerzen über Arthritis bis zu Sportverletzungen – individuell abgestimmte Lösungen bieten können, die auf den neuesten medizinischen Standards basieren.