Mo–Di–Do | 08:00 – 11:00 und 15:00 – 17:00 Uhr |
Mi | 08:00 – 11:00 Uhr |
Fr | 08:00 – 14:00 Uhr |
Di | 15:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 – 12:00 Uhr |
Die Sonographie (Ultraschalluntersuchung) ist ein bewährtes, unverzichtbares Diagnoseverfahren in der Orthopädie. Mithilfe von Schallwellen ermöglicht sie eine detaillierte und schonende Darstellung von Weichteilen wie Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung kann Ihr Orthopäde in Bochum und Sprockhövel akute Verletzungen, Entzündungen oder chronische Veränderungen genau untersuchen. Besonders bei der Diagnose von Sehnenscheidenentzündungen, Muskelrissen oder Schleimbeutelentzündungen leistet die Sonographie wertvolle Dienste. Durch die Echtzeit-Darstellung lassen sich Bewegungen direkt beobachten, was die Beurteilung von Funktionsstörungen vereinfacht und eine gezielte Therapieplanung ermöglicht.
Zudem kann Ultraschall auch genutzt werden, um Gelenke gezielt und unter Darstellung durch den Schall zu punktieren. Die Gelenkpunktion dient dazu, Flüssigkeit aus einem Gelenkerguss abzulassen oder Medikamente in das Gelenk zu injizieren. Somit leistet die Sonographie nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Diagnostik, sondern auch zur individuellen und gezielten Behandlung, um Beschwerden effektiv zu lindern und die Mobilität langfristig zu fördern.