Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit über 2.000 Jahren erfolgreich zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt wird. Auch in der modernen Orthopädie hat sich die Akupunktur als wirkungsvolle Ergänzung zu schulmedizinischen Therapien etabliert.

Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers wird der Energiefluss (Qi genannt) stimuliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Besonders bei der Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat, wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder Verspannungen, zeigt Akupunktur nachweislich positive Effekte.

Einsatzgebiete in der Orthopädie:

  • chronische Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
  • Arthrose und Gelenkschmerzen (z. B. Knie- oder Hüftgelenk)
  • Tennisarm und Schulter-Nacken-Beschwerden
  • Muskelverspannungen und Sportverletzungen

Vorteile der Akupunktur:

  • Schmerzreduktion ohne Nebenwirkungen
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Förderung der Durchblutung und Entspannung der Muskulatur
  • Stimulation der natürlichen Heilungsprozesse

Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Akupunktur kann als alleinige Therapie oder als Ergänzung zu physiotherapeutischen und medikamentösen Behandlungen eingesetzt werden. Die Kosten der Akupunktur werden in bestimmten Fällen auch von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) übernommen.

Durch eine mehrjährige Ausbildung und abschließende Prüfung hat sich Ihr Orthopäde Dr. Fisahn das notwendige Wissen und die Kompetenz angeeignet, um die Akupunktur-Behandlung durchzuführen. Er ist außerdem Mitglied der DÄGFA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.).